89331 Burgau
Das Museum der Stadt Burgau präsentiert auf zwei Stockwerken die über 850-jährige Geschichte der Stadt. Neben der Entwicklung der früheren Markgrafenstadt im Lauf der Jahrhunderte steht das Leben der Menschen in und um Burgau im Mittelpunkt.
Wechselnde Sonderausstellungen thematisieren verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte, von Kunst und Kultur bis hin zum Alltagsleben der Burgauer Bürger.
Burgauer Kindermai
Historischer Verein Burgau und Museum der Stadt Burgau laden zur Veranstaltung „Das Burgauer Schloss und seine Geschichte“ ein
Im Rahmen des „Burgauer Kindermais“, der alle zwei Jahre stattfindet, lädt der Historische Verein Burgau e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum der Stadt Burgau Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren ein, das Burgauer Schloss kennenzulernen.
Die Reise in die Vergangenheit startet am Samstag, 17. Mai 2025, um 14 Uhr. Teilnehmende Kinder sollten in Begleitung zur Veranstaltung kommen und ein Getränk dabeihaben.
Anmeldungen nimmt Frau Irmgard Gruber-Egle (Telefon / E-Mail) entgegen.
Internationaler Museumstag
Am Sonntag, 18. Mai 2025, ist Internationaler Museumstag. An diesem Sonntag hat das Museum der Stadt Burgau ganztägig bei freiem Eintritt geöffnet. Interessierte sind von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr sehr herzlich eingeladen, die Dauerausstellungen zu besuchen.
Objekt des Monats
In der Reihe „Objekt des Monats“ wird jeden Monat ein Stück im Museum gezeigt oder hervorgehoben, das einen aktuellen Bezug bietet, an die Geschichte der Stadt erinnert oder einen Eindruck von den Schätzen der Museumssammlung vermittelt.
Telefonische Erreichbarkeit
Kontakt Museum:
- Dienstag & Mittwoch: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Sonntag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Telefon: 08222 / 4114-30
Kontakt Kulturamt:
- Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
- Dienstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr & 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr & 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Telefon: 08222 / 4006-42
Eintrittspreise
- Erwachsene 2,00 Euro
- Ermäßigt 1,00 Euro*
- Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos
- Familienkarte 4,00 Euro
*Ermäßigt sind:
- Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 16 Jahren
- Schwerbehinderte mit einer Minderung der Erwerbstätigkeit von mindestens 50 % und eingetragener Begleitperson
- Rentner, Pensionisten und Personen ab dem 63. Lebensjahr
- Schüler über 16 Jahre und Studenten: Als Schüler gelten Personen, die weiterführende allgemeine Schulen, Berufsschulen, Berufsfachschulen, Fachoberschulen und Berufsaufbauschulen besuchen.
- Bundesfreiwilligendienstleistende
- Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
Führungen
- Museumspädagogische Programme und Themenführungen
- Führungen sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich
- Gruppen bis 15 Personen 20,00 Euro zzgl. Eintritt pro Person
- Gruppenpreise ab 16 Personen auf Anfrage
Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr